Manuelle Überschreibaktionen ermöglichen es Ihnen, spezifischere Regeln zu erstellen, die bestimmte Marken, Kategorien, Tags und Produktlisten beeinflussen können.
Sie können dieses Video ansehen, um mehr über die manuellen Überschreibaktionen und die Erstellung von Regeln für spezifische Untergruppen von Produkten zu erfahren, die bei der Bestimmung von Preisvorschlägen Priorität haben:
Kommen wir nun zu den Schritten, die Sie befolgen müssen, wenn Sie eine manuelle Überschreibaktion hinzufügen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Neue Aktion hinzufügen', die Sie rechts finden.
-
Neue Aktion Fügen Sie einen Aktionsnamen/Titel hinzu, der repräsentativ für die Aktion selbst ist, und geben Sie an, ob sie aktiv sein wird oder nicht, indem Sie auf EIN/AUS klicken.
-
Zeitplan
Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus, zu denen Sie diese Regel anwenden möchten. Sie können angeben, ob Sie die Regel einmalig oder kontinuierlich einrichten möchten.
- Einmalig: Die Aktion wird von einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit bis zu einem anderen Datum und einer anderen Uhrzeit aktiv sein. Sie gilt nur während dieser Zeit.
- Kontinuierlich: Die Aktion wird ohne Enddatum an bestimmten Daten und innerhalb bestimmter Zeitschlitze aktiv sein. Außerdem können Sie sie während des spezifischen Zeitraums aktivieren, den Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen auswählen, indem Sie sowohl Daten als auch Zeitschlitze ändern.
In beiden Fällen können Sie wählen, ob die Aktion aktiv oder inaktiv sein wird.
-
ProduktauswahlGeben Sie an, welche Kriterien diese Aktion berücksichtigen wird. Sie können Filter auf der Grundlage von Marke, Kategorie oder Tags auswählen (Sie können alle oder nur einige oder nur einen davon verwenden). Oder Sie können auch eine Aktion um eine Produktliste herum erstellen, indem Sie Produkte entweder nach Produktname oder EAN/Code auswählen (WICHTIG!! bis zu 200 Produkte, für mehr als diese Anzahl verwenden Sie Tags wie oben erwähnt). Das System ermöglicht es Ihnen, die Produkte zu finden, die Sie der Liste hinzufügen möchten, nach Titel, Referenzen und anderen verfügbaren Attributen.
-
Aktionen
Nachdem Sie die Filter oder spezifischen Produkte ausgewählt haben, die Sie in der gegebenen Aktion verwenden möchten, besteht der nächste Schritt darin, die oben genannten Aktionen zu spezifizieren, die für solche Produkte stattfinden werden. Sie können auch angeben, ob Sie alle Wettbewerber oder spezifische ausschließen oder einschließen möchten.
-
Verwaltung von Marktplatzverkäufern:
Sie können auswählen, welche Verkäufer in dieser spezifischen Regel berücksichtigt werden sollen oder nicht. Sie können spezifische Verkäufer für jeden der Marktplätze auswählen, die Sie auf Ihrer Netrivals-Plattform überwachen.
Wenn Sie diese Option deaktivieren, werden Marktplatzverkäufer in dieser Regel nicht berücksichtigt, nur Direkte Web Händler.
-
Gruppen-MindestmargeDas Nächste, was zu tun ist, ist die Mindestmarge anzugeben, die Sie für die erstellten Aktionen anwenden möchten. Sie können solche Margen entweder mit einem % oder einem bestimmten Betrag (£/Währungstyp) festlegen.
-
PrioritätsaktionenDas Letzte, aber nicht das Unwichtigste. Sie müssen die Reihenfolge der Priorität der Aktionen durch die Pfeile, die Sie rechts finden. Auch von hier aus können Sie sehen, welche Kriterien bei den erstellten Aktionen berücksichtigt werden.
- Schließlich müssen Sie nur noch die Aktion speichern.
Auf der Seite Strategy Editor können Sie alle Aktionen sehen, die Sie erstellt haben, diese Ansicht bietet Ihnen wertvolle Informationen über den Zustand und die Bedingungen, auf denen jede Aktion basiert.
Der erste Indikator ist der Zeitplan, und Sie werden drei Optionen sehen:
1. Kein Zeitplan konfiguriert.
2. Gemäß Zeitplan ist diese Regel jetzt inaktiv: Wenn die Regel in diesem Moment aufgrund der festgelegten Daten und Zeiten nicht angewendet wird.
3. Gemäß Zeitplan ist diese Regel jetzt aktiv: Wenn die Regel in diesem Moment aufgrund der festgelegten Daten und Zeiten angewendet wird.